• Geopark
  • Geowissen
  • Geotourismus
  • Geopark aktiv
  • Service
  • Verein
  • Karte
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Deutsch Englisch Polnisch
 
  •  
  • Was ist ein Geopark?
  • Eiszeitland am Oderrand
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Idee und Geschichte
  • Karte
  •  
  •  
  • Einführung
  • Geologische Übersicht
  • Geotope
    •  
    • Poster Geotope im Geopark
    •  
  • Fossilien
  • Fauna
  • Flora
  • Großschutzgebiete
  • Der Grumsin
  • Geologische Karte
  •  
  •  
  • Ausstellung "erfahrung eiszeit"
  • Rad- & Wandertouren
    •  
    • Rundweg um den Grimnitzsee
    • Kunst- u. Kulturpfad Geopark I
    • Kunst- u. Kulturpfad Geopark II
    • Nordic Walking im Geopark I
    • Nordic Walking im Geopark II
    • Nordic Walking im Geopark III
    • Rundweg Großer Heiliger See
    • Schorfheidetour
    • Rund um den Treptowsee
    • Rundweg Großer Heiliger See
    • Waldseentour
    • Berlin-Usedom Radfernweg
    • Oder-Havel-Radweg
    • Radweg Grüne Oder
    • Radeln nach Zahlen im Barnim
    •  
  • Wasserwandertouren
    •  
    • Finowkanal
    • Werbellinkanal
    •  
  • Erlebnisorte
    •  
    • Holo-Geo-Natural
    • Erlebnisort Sperlingsherberge
    • Erlebnisort Ihlowberge
    • aktiver Tagebau
    •  
  •  
  •  
  • Landschaftsentstehung
    •  
    • Einführung
    • Landschaftsformen
    • Sonderformen
    • Pommerschen Eisrandlage
    • UNESCO-Weltnaturerbe
    • Literatur
    •  
  • Exkursionsräume
    •  
    • Endmoränenbogen
    • Chorin und Umgebung
    • Oderberg und Umgebung
    • Angermünde-Stolzenhagen
    •  
  • Lehrermaterialien
    •  
    • 6. Klassen
    • 10. Klassen
    • Experimente
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Karten
    •  
    • Märkische Eiszeitstraße
    •  
  • Download Infomaterial
  • Gastgeber
    •  
    • Barnim
    • Uckermark
    •  
  • ÖPNV
  •  

Nationale_ Geopark_Logo

 

Märkische_Eiszeitstraße

 

 

Marke Schorfheide

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Start » Geotourismus » Rad- & Wandertouren » Nordic Walking im Geopark II
Link verschicken   Drucken
 

Nordic Walking im Geopark - Eiszeit Rundweg Teil II (5 km)

Wegverlauf:

Kaiserbahnhof Joachimsthal - Biorama Projekt - Bahnhof Joachimsthal    

 

Wegbeschaffenheit:

Die Tour führt ca. 70 % über angenehme Wald- und Wiesenwege und ca. 30 % durch den Ort Joachimsthal.    

 

Tourenbeschreibung:

Die Tour beginnt am Kaiserbahnhof Joachimsthal und führt auf den Wanderweg in Richtung Biorama-Projekt. Die BIORAMA-Aussichtsplattform bietet einen wunderschönen Blick auf die eiszeitlich geprägte Landschaft. Über Feldwege führt die Tour weiter in Richtung Wald. Dann ist das Zentrum von Joachimsthal mit seinen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten inbegriffen. Diese Tour endet am Bahnhof in Joachimsthal.   

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Kontakt      |      Impressum      |      Links      |      Datenschutzerklärung