• Geopark
  • Geowissen
  • Geotourismus
  • Geopark aktiv
  • Service
  • Verein
  • Karte
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Deutsch Englisch Polnisch
 
  •  
  • Was ist ein Geopark?
  • Eiszeitland am Oderrand
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Idee und Geschichte
  • Karte
  •  
  •  
  • Einführung
  • Geologische Übersicht
  • Geotope
    •  
    • Poster Geotope im Geopark
    •  
  • Fossilien
  • Fauna
  • Flora
  • Großschutzgebiete
  • Der Grumsin
  • Geologische Karte
  •  
  •  
  • Ausstellung "erfahrung eiszeit"
  • Rad- & Wandertouren
    •  
    • Rundweg um den Grimnitzsee
    • Kunst- u. Kulturpfad Geopark I
    • Kunst- u. Kulturpfad Geopark II
    • Nordic Walking im Geopark I
    • Nordic Walking im Geopark II
    • Nordic Walking im Geopark III
    • Rundweg Großer Heiliger See
    • Schorfheidetour
    • Rund um den Treptowsee
    • Rundweg Großer Heiliger See
    • Waldseentour
    • Berlin-Usedom Radfernweg
    • Oder-Havel-Radweg
    • Radweg Grüne Oder
    • Radeln nach Zahlen im Barnim
    •  
  • Wasserwandertouren
    •  
    • Finowkanal
    • Werbellinkanal
    •  
  • Erlebnisorte
    •  
    • Holo-Geo-Natural
    • Erlebnisort Sperlingsherberge
    • Erlebnisort Ihlowberge
    • aktiver Tagebau
    •  
  •  
  •  
  • Landschaftsentstehung
    •  
    • Einführung
    • Landschaftsformen
    • Sonderformen
    • Pommerschen Eisrandlage
    • UNESCO-Weltnaturerbe
    • Literatur
    •  
  • Exkursionsräume
    •  
    • Endmoränenbogen
    • Chorin und Umgebung
    • Oderberg und Umgebung
    • Angermünde-Stolzenhagen
    •  
  • Lehrermaterialien
    •  
    • 6. Klassen
    • 10. Klassen
    • Experimente
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Karten
    •  
    • Märkische Eiszeitstraße
    •  
  • Download Infomaterial
  • Gastgeber
    •  
    • Barnim
    • Uckermark
    •  
  • ÖPNV
  •  

Nationale_ Geopark_Logo

 

Märkische_Eiszeitstraße

 

 

Marke Schorfheide

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
 
Start » Service » Literatur & Karten » Märkische Eiszeitstraße
Link verschicken   Drucken
 

Publikationen der Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkische Eiszeitstraße e.V.

Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 1-20 ist erhältlich in vielen Touristinformationen oder über die Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V., Poratzstraße 75, 16225 Eberswalde, Tel.: 03334-64246, E-Mail:

Heft 20

Heft 20: Werbellin- und Grimnitzsee, Joachimsthaler Endmoräne und Grumsin - Landschaft des Jahres 2018 im Barnim und in der Uckermark (2018)

 

10,00 EURO zzgl. Versand

 
Heft 19_ME

Heft 19: Die Uckerseerinne und das Uckertal - Landschaft des Jahres 2017 in der Uckermark (2017)

 

10,00 Euro zzgl. Versand

Heft 18_ME

Heft 18: Das Biesenthaler Becken - Landschaft des Jahres 2017 im Barnim (2017)

 

10,00 Euro zzgl. Versand

Heft 17

Heft 17: Feldsteinbauten in Barnim und Uckermark (2016)

 

8,00 Euro zzgl. Versand

16_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 16: Streifzügen durch den Barnim, die Uckermark und Teilen von Märkisch Oderland

(2015)

 

8,00 EURO zzgl. Versand

15_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 15: Die Slawen im Nordosten Brandenburgs
(2012)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

14_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 14: Die Geschichte der Schlösser Nordostbrandenburgs
(2008)

 

5,00 EURO zzgl. Versand
(bei Abnahme ab 5 Exemplaren nur 3,50 €)

13_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 13: Mittelalterliche Klöster im Gebiet der Märkischen Eiszeitstraße
(2008)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

12_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 12: Christenkreuz und Feldsteine - Die Dorfkirchen im Gebiet der Märkischen Eiszeitstraße (2008)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

11_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 11: Wasserwege und Bauwerke zwischen Havel und Oder (2006)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

10_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 10: Klima, Klimaänderungen und deren Auswirkungen im Gebiet der Märkischen Eiszeitstraße zwischen 1951 und 2055 (2005)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

09_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 9: Nordostbrandenburg im Spätmittelalter (2005)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

08_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 8: Landschaft im Wandel - der Nordosten Brandenburgs vom 17. Jahrhundert bis heute (2003)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

07_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 7: Die Eroberung und Besiedelung Nordostbrandenburgs (2003)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

06_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 6: Natur und Geschichte der Schorfheide (2001)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

vergriffen

05_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 5: Von Findlingen und Fossilien (2001)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

vergriffen

04_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 4: Jäger und Bauern in der Steinzeit (2000)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

03_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 3: Steine, die das Eis uns brachte (2000)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

02_Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße

Heft 2: Barnim und Uckermark - eine Burgenlandschaft (1999)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

Heft 1: Nordostbrandenburg - Entstehungsgeschichte einer Landschaft (1999)

 

5,00 EURO zzgl. Versand

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Kontakt      |      Impressum      |      Links      |      Datenschutzerklärung