Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Deutsch Englisch Polen
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Neuer Ausstellungsteil zu Christian Leopold von Buch eröffnet

Der Geopark Eiszeitland am Oderrand hatte zur Eröffnung eines neuen Ausstellungsteiles in das Eiszeitmuseum nach Groß-Ziethen geladen.

Vor 170. Jahren verstarb der bedeutende Geologe Christian Leopold von Buch. 1774 war er in Stolpe an der Oder, im Schloss seiner Familie - derer von Buch - geboren worden. Leopold von Buch gilt heute noch als einer der bedeutendsten Geologen weltweit. Die Präsentation beleuchtet biografische Aspekte wie auch seinen wissenschaftlichen Werdegang. Leopold von Buch hat die Geologie maßgeblich auf ihrem Weg zu einer anerkannten Wissenschaft mitgeprägt.

Private Leihgaben haben diese Ausstellung möglich gemacht, wie das Original eines Porträts Leopold von Buchs oder die Leopold-von-Buch Plaketten der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologischen Vereinigung e.V. (DGGV). Unser Museum ist damit um eine Attraktion reicher geworden.

Der Einladung waren sowohl Vertreter aus Politik, Kultur und Wissenschaft gefolgt. Der Vorstandsvorsitzende unseres Geoparks und Amtsdirektor des Amtes Joachimsthal Hans-Joachim Blomenkamp hat in seiner einführenden Rede auf die Rolle Leopold von Buchs in einer Zeit politischer Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche verwiesen. Der Landrat vom Barnim Daniel Kurth und der Bürgermeister von Angermünde Frederik Bewer waren unserer Einladung gefolgt. Der Präsident der DGGV Prof. Dr. Martin Meschede und der Schatzmeister Dr. Heinz-Gerd Röhling waren ebenfalls nach Groß-Ziethen gekommen. Auch die Nachfahren der Familie von Buch, die heute wieder in der Uckermark leben, haben sich sehr erfreut über die Ehrung Leopold von Buchs gezeigt.

Die Anregung, Leopold von Buch im Rahmen unserer Ausstellung zu ehren, kam von der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. aus Anlass des 175jährigen Bestehens dieser Organisation. Leopold von Buch war einer der Gründungsväter der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGG) und deren erster Präsident.

Die DGGV hat die Familiengrabstätte derer von Buch in Stolpe erworben und denkmalgerecht saniert. Das gesamte Ensemble, eingeschlossen die Grablege Leopold von Buchs, erstrahlt damit wieder in alter Schönheit und lohnt einen Besuch.

 

Bild zur Meldung: Ausstellungsteil zu Leopold von Buch im Eiszeitmuseum

Fotoserien


Eröffnung der Ausstellung zu Leopold von Buch (30. 08. 2023)

Das Eiszeitmuseum ehrt einen bedeutenden Geologen. Es entstand ein neuer Ausstellungsteil zu Leopold von Buch.

Urheberrecht:
Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V.

                                                  2                                  3

Bevorstehende Veranstaltungen